Talk
13.11.25 um 20 Uhr
STAMMTISCH TIDE
Ein Stammtisch für alle Kulturbegeisterten.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat um 20 Uhr. (Ab 13.11.25) Mit unserem Stammtisch möchten wir Kulturinteressierte zusammenbringen.
Wir möchten mit Euch in einer gemütlichen Runde in den Austausch gehen, philosophieren, erfahren was Euch interessiert und bewegt und Ideen für das Life- Talk- Format „Das rote Sofa“ sammeln.
Anmeldung: info@tide-bleckede.de
Lesung
14.11.25 um 19:30 Uhr
FUNKY CHICKEN BLUES
Lesung mit Hans Seelenmeyer


Spannende und humorvolle Gesellschaftssatire
IBiobauer Manni Macksen lebt im Wendland, weit östlich von Hamburg, in dem kleinen Dorf Mützenfitz. Macksen ist Mitte fünfzig und schwer frustriert. Seine Frau zeigt nur noch wenig Interesse an ihm, die Kinder gehen längst ihre eigenen Wege, und nun haben auch noch seine treuen Hühner aufgehört, Eier zu legen. Das ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Macksen lässt sich zu der unüberlegten Äußerung hinreißen, dass er alle
Hühner in den Kochtopf packen möchte.
Dabei ahnt er nicht, was er damit auslöst. Denn seine gefiederten Freunde können jedes Wort verstehen. Angeführt von dem imposanten Hahn Che beschließen sie, ihrem Schicksal nicht untätig entgegenzusehen. Sie schmieden Pläne, um Macksen zu töten. Doch das ist schwerer als gedacht, und so geht ein Mordplan nach dem anderen schief und der Bauer muss die Leichen verschwinden lassen, um nicht selbst in Verdacht zu geraten. Aber wie lange geht das noch gut – für die Hühner und für Macksen?
„Funky Chicken Blues“ ist ein schwarzhumoriger und skurriler Tierroman, der mit seinen Slapstick- und Splatter-Elementen an die Parodie von Sicherheitslehrfilmen „Staplerfahrer Klaus“ erinnert, falls dieser Film einem ein Begriff ist.
Herrlich verrückt und durchgeknallt, aber auch sehr, sehr blutig!“
Tickets: Funky Chicken Blues
Workshop (Teilnahme kostenlos) im Rahmen des Festivals DialogueDance.
21.11.25 von 16-18 Uhr
Für Jugendliche mit Tanzvorerfahrung
PHYSICAL THEATRE & TANZ
Mit dem Starchoreografen Ivan Estegneev

Anmeldung: info@tide-bleckede.de
23.11.25 um 17 Uhr
Das neue Life Talk Format mit Gästen aus Kultur und Politik.
DAS ROTE SOFA – BOULEVARD BIS BRISANT
Moderation: Carlo Eggeling

Theater
29.11.25 um 20 Uhr
DER TASCHENHONKA
Von und mit Engelbach&Weinand (Hamburg)

Ein moralisches Lehrstück mit Musik. Schwarzer Humor vom Feinsten.
Den Majores der Hamburger Heilsarmee Waldemar und Renate liegt als gottbefohlenen Vertretern der Brigade Darstellendes Spiel ein schon leicht vergilbtes Drama ganz besonders am Herzen:
Fritz Honka zerlegte Anfang der Siebziger Jahre vier Damen der Hamburger Halbwelt in ihre Einzelteile, um diese, verpackt in himmelblaue Plastiksäcke, in den Dachverschlägen rund um seine Ottenser Mansardenwohnung auf unbestimmte Zeit einzulagern. Bei Löscharbeiten fand man die Überreste der Opfer, und fortan wurde diesen weitaus mehr Aufmerksamkeit zuteil, als den Damen am Stück jemals zu deren Lebzeiten.
Mit dieser Geschichte und ein paar schönen Liedern an Orgel und Säge, beehren Engelbach&Weinand das TidE in Bleckede mit ihrem Besuch und wünschen eine gesägnete Vorweihnachtszeit!
Tickets: Der Taschenhonka
Tickets auch an der Abendkasse oder bei der Buchhandlung Hohmann.
Theater
07.12.25 um 15 Uhr
Ein Insektenkrimi nach dem bekannten Buch von Paul Shipton.
DIE WANZE
In der Fassung von Karin Eppler und Gerd Ritter.

Ein spannendes und witziges Erzähltheaterstück für kleine und große Krimifreunde mit überraschenden Wendungen.
Eine temporeiche Geschichte über Freundschaft, politische Verschwörungen und Intrigen im Mikrokosmos des Gartens mit seinen heldenhaften Bewohnern.
„Ich heiße Muldoon, Wanze Muldoon. Ich bin Schnüffler – Privatdetektiv, wenn ihr es genau wissen wollt. Nicht nur der beste Schnüffler im gesamten Garten, sondern auch der billigste. Jedenfalls der einzige, den man anheuern kann. Genauer gesagt, der Einzige, der noch lebt.“
Wanze Muldoon ist eigentlich ein ganz normaler Käfer und wie er zu seinem Namen „Wanze“ kam, das scheint eine endlose Geschichte zu sein. Auf jeden Fall ist er – wie viele bekannte Größen seines Berufes – ein bisschen „schäbig“, aber schlagfertig, mutig und vor allem ziemlich cool. In seinem ersten Fall stößt er auf ungewöhnliche Vorfälle im Ameisenstaat…
Im Moment sind alle Bewohner des Gartens etwas angespannt. Nur in Dixies Bar herrscht gute Laune, denn hier kann man vergessen, dass gerade etwas Seltsames vor sich geht… Plötzlich betreten Ameisen die Bar; um zu entspannen? Nein, sie suchen Wanze. Der wird kurzerhand zur Ameisenkönigin gebracht. Ihr General ist außer sich, denn es gibt einige Ameisen, die es gewagt haben, eine individuelle Persönlichkeit zu entwickeln! Wanze soll diese rebellischen Insekten finden und zum Bau bringen. Muldoon macht sich an die Arbeit. Doch anscheinend gibt es noch mehr Geheimnisse im Ameisenstaat – und warum verschwinden im Garten andauernd Insekten?
Was als harmloser Job beginnt, entpuppt sich als gefährliche Verschwörung, eine geplante Machübernahme autokratischer Wespen, die den gesamten Garten beherrschen wollen und wird schließlich zu einer mörderischen Verfolgungsjagd und einem Kampf um Freiheit für alle. Zusammen mit seinem Freund Jake, einer zuckersüchtigen Stubenfliege, kann er im Laufe der Geschichte gerade noch einem vierköpfigen Wespen-Killer-Kommando entfliehen und gerät fast in die tödlichen Fänge der gefürchteten Spinne…
Eine Produktion des Schauspielkollektiv – Neues Schauspiel Lüneburg
Für Kinder ab 10 Jahren und für Erwachsene
Es spielen: Julia v. Thoen, Andreas Püst
Regie: Thomas Flocken
Tickets: Die Wanze
Vorstellungen für Schulen: 08. / 09. / 10.12.25
14.12.25 um 15 Uhr
EIN SCHAF FÜRS LEBEN
Nach dem Kinderbuch von Maritgen Matter und Anke Faust

Wolf hat Hunger. Der heimische Kühlschrank ist leer, also heißt es „außer Haus zu essen“
Bald findet Wolf einen Hof, in dessen Stall ein Schaf sitzt. Um unerwünschten Lärm zu vermeiden, lädt er seine Beute zu einer kleinen Spritztour mit seinem Schlitten in die Umgebung ein. Aber das Dinner verzögert sich, weil Wolf zu seinem Befremden ein gewisses Gefallen am Begleiter findet, denn Schaf ist ganz anders als erwartet.
Gemeinsam erleben sie in der kalten Winternacht aufregende Abenteuer und das auserkorene Abendmahl wird schließlich sogar zum Lebensretter. Aber damit hat die Geschichte noch nicht ihr Ende gefunden.“
Eine Produktion des Schauspielkollektiv – Neues Schauspiel Lüneburg
Für Kinder ab 6 Jahren und für Erwachsene.
Es spielen: Julia v. Thoen, Andreas Püst
Regie: Thomas Flocken
Tickets: Ein Schaf fürs Leben
Vorstellungen für Schulen: 14. / 16 .12.25
24.12.25 um 14 Uhr
EinKlang – DAS BLECKEDER MEUTESINGEN
in TiDE- Weihnachtsedition

Gemeinsam singen. Gemeinsam Spaß haben.
Ein offenes Singen für alle – ohne Notenkenntnisse und ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen, mitsingen und die Freude an der Musik teilen.
Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Neugierige – hier steht die Lust am gemeinsamen Klang im Mittelpunkt.
Wir heulen nicht mit den Wölfen, sind kein Massenevent, sondern ein zwangloses Singen in netter Runde für alle, die Spaß daran haben. Dabei singen wir Songs aus verschiedenen Musikrichtungen – Folk, Rock, Schlager, Charts und mehr.
Für den guten Ton und eine fröhliche, ungezwungene Atmosphäre sorgt der erfahrene Chorleiter und Kabarettist Axel Pätz.
Tickets: EinKlang Weihnachtsedition
Ticktes auch an der Abendkasse oder bei der Buchhandlung Hohmann.