Figurentheater
27.09.25 um 15 Uhr
Als der Tiger einmal der Bär sein wollte – nach Janosch


Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren nach einem Original von Janosch.
Der kleine Tiger hat eine verrückte Idee: Er möchte gerne mal der Bär sein – und der Bär soll der Tiger sein. Jetzt muss der Tiger die Pilze kochen und der Bär mit dem Hasen um die Wette rennen. Also alles genau umgekehrt! Doch der Tiger weiß nicht einmal, wie man Pilze findet und der Bär mag nichts weniger als Rennen. Uff!!! Werden die Freunde sich zu helfen wissen
Ein amüsanter, schwungvoller Rollentausch von zwei ungleichen Freunden, dargestellt mit ausdrucksstarken Figuren in einer fantasievoll wandelbaren Bühne
Es treten auf
Der Tiger, der Bär, Tante Gans, der Sporthase, eine freche Maus im Topf, ein badender Elefant, der Frosch und die Tigerente im Briefkasten – und die Figurenspielerin
Nach dem Kinderbuch von Florian Fickel und Johanna Seipelt, lizenziert durch Janosch film & medien AG, Berlin.
Darstellerin und Figurenspielerin: Britt Wolfgramm
Regie: Christian Schweiger
Figuren: Monika Seibold
Text: Britt Wolfgramm & Christian Schweiger
Komposition und Musik: Karl F. Parnow-Kloth
Licht, Fotos, Werbung: Mathias Müller-Wolfgramm
Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
und die Region Hannover
Tickets: Janosch
10.10.2025
Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
Bleckeder Rudelsingen

Offenes Singen mit Axel Pätz
Singen, Lachen, Gemeinschaft erleben – das ist das Herzstück eines besonderen Musikabends!
Wie läuft so ein Abend ab? Ganz unkompliziert: Ein Musiker oder eine Musikerin sorgt live für die musikalische Begleitung, während die Songtexte für alle gut sichtbar auf eine Leinwand projiziert werden. Dann heißt es: Stimme erheben und mitsingen!
Das musikalische Programm ist so vielfältig wie das Publikum selbst – von Pop und Rock bis hin zu aktuellen Chart-Hits und zeitlosen Klassikern ist alles dabei.
Tickets: Rudelsingen
Tickets auch an der Abendkasse oder bei der Buchhandlung Hohmann.
Theater
08.11.25 um 20 Uhr
„Hilfe! Meine Tochter mutiert zu einem Alien!“
PUBERTÄT
Komödie von Josefina Vázquez Arco


Wahn und Witz einer stinknormalen Beziehung.
In dieser tiefsinnigen, schwarzen Komödie mit viel Herz, erkennen sich alle Menschen wieder, die einmal eine Pubertät erlebt haben, ob es nun die eigene oder die der Kinder war.
Bitterböse und saukomisch!
Ein Vater sitzt in einem Tattoo- und Piercingstudio, wartet angespannt auf seine pubertierende Tochter und berichtet von Freud und Leid des Zusammenlebens mit seinem noch vor Kurzem so süßen, höflichen und liebenswerten Spross.
Anstatt zu einer Frau, wandelt sich das liebe Mädchen aber zu einem wahren Monster – lebende Pizzaschachteln unter dem Bett inklusive.
Konflikte und skurrile Situationen werden auf der Bühne lebendig.
Während seiner Kindheit wollte er Astronaut werden und hörte Nirvana.
Aber die Zukunft hatte andere Pläne mit ihm.
Die Abenteuer im Weltall sind nichts im Vergleich zu seiner Vaterschaft.
Und eine große Frage taucht auf: An welchem Punkt hat er sich in seinen eigenen Vater verwandelt?
Eine Produktion des Schauspielkollektiv – Neues Schauspiel Lüneburg.
Mit: Christoph Linder
Regie: Thomas Flocken
Dramaturgie: Julia v. Thoen
Tickets: Pubertät
Tickets auch an der Abendkasse oder bei der Buchhandlung Hohmann.
Workshop (Teilnahme kostenlos) im Rahmen des Festivals DialogueDance.
21.11.25 von 16-18 Uhr
Für Jugendliche mit Tanzvorerfahrung
PHYSICAL THEATRE & TANZ
Mit dem Starchoreografen Ivan Estegneev

Anmeldung: info@tide-bleckede.de
Theater
29.11.25 um 20 Uhr
DER TASCHENHONKA
Von und mit Engelbach&Weinand (Hamburg)

Ein moralisches Lehrstück mit Musik. Schwarzer Humor vom Feinsten.
Den Majores der Hamburger Heilsarmee Waldemar und Renate liegt als gottbefohlenen Vertretern der Brigade Darstellendes Spiel ein schon leicht vergilbtes Drama ganz besonders am Herzen:
Fritz Honka zerlegte Anfang der Siebziger Jahre vier Damen der Hamburger Halbwelt in ihre Einzelteile, um diese, verpackt in himmelblaue Plastiksäcke, in den Dachverschlägen rund um seine Ottenser Mansardenwohnung auf unbestimmte Zeit einzulagern. Bei Löscharbeiten fand man die Überreste der Opfer, und fortan wurde diesen weitaus mehr Aufmerksamkeit zuteil, als den Damen am Stück jemals zu deren Lebzeiten.
Mit dieser Geschichte und ein paar schönen Liedern an Orgel und Säge, beehren Engelbach&Weinand das TidE in Bleckede mit ihrem Besuch und wünschen eine gesägnete Vorweihnachtszeit!
Tickets: Der Taschenhonka
Tickets auch an der Abendkasse oder bei der Buchhandlung Hohmann.